Chor Berglangenbach

Main Menu

  • Home
  • Gemischter Chor
    • Jahresversammlungen
    • Fotoalbum
    • Nachrufe
  • Vorstand
  • Theatergruppe
    • Theateraufführungen
    • Geschichte
  • Audio
    • 2024
    • 2019
    • 2018
    • 2014
  • Video
  • Geschichte
  • Neuigkeiten
  • Übungsportal
  • Termine
  • Kartenvorverkauf

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Neuigkeiten

  • 20. Langebacher Theaterabende
  • Termine 2025
  • Gesangsgruppe bei Seniorenfeier 2024

Neuigkeiten

Im September wird die Theatergruppe des Gesangvereins wieder ein lustiges Theaterstück aufführen.

Die Vorbereitungen sind schon im Gange. Es wird wieder an drei Terminen gespielt. 

Fr, 5. September 2025 – Premiere
Sa, 6. September 2025
Fr, 12. September 2025

🕗 Beginn: 20:00 Uhr
🚪 Einlass: ab 19:00 Uhr
📍 Markthalle Berglangenbach

🎟️ Eintritt:
Vorverkauf: 6 €
Abendkasse: 7 €

Karten gibt es  ab 15. Juli 2025.

Kurze Beschreibung des Stückes:

Wellnessfarm und Liebeswahn
Komödie in drei Akten von Jennifer Hülser

Karla steht mit ihrem kleinen Wellnesshotel kurz vor der Pleite und hat nur noch einen 
Mitarbeiter, nämlich den schwulen Puschi. Ihre letzte Chance scheint ein Kredit bei der Bank 
zu sein, der aber noch in den Sternen steht. Für das Wochenende haben sich nun mehrere 
Gäste angekündigt, die natürlich nach allen Regeln der Kunst verwöhnt werden wollen. Karla 
ahnt, dass dies ihre letzte Gelegenheit ist, Werbung für ihr Hotel zu machen. Dies gestaltet 
sich allerdings als schwierig, wenn der einzige zur Verfügung stehende Raum, sowohl für 
Wellness- als auch für Sportangebote, die Abendveranstaltungen und sonstige Dinge 
herhalten muss. Als Karla dann noch erfährt, dass einer der Gäste ein Angestellter der Bank 
ist, ist alles vorbei. Einigen steigen dann die von Puschi selbstgemixten Cocktails noch zu 
Kopf und es kommt zu unbeabsichtigten Liebesschwüren...

 

 

28.03.2025 19.30 Jahreshauptversammlung Gesangverein Markthalle - Bürgersaal

01.06.2025 10.00 Dorfpicknick Vereinsgemeinschaft Markthalle - Bürgersaal

05.09.2025 20.00 1.Theateraufführung Gesangverein Markthalle
06.09.2025 20.00 2.Theateraufführung Gesangverein Markthalle
12.09.2025 20.00 3.Theateraufführung Gesangverein Markthalle

 

Gesangsgruppe bei Seniorenfeier 2024

Die kleine Gesangsgruppe des Vereins hatte ihren ersten offiziellen Auftritt nach 2 Jahren Abstinenz. 

Die Sänger*innen  des Gesangvereins Berglangenbach unter der Leitung von Günther Decker unterhielten die Senioren des Orts mit mehreren Liedern, darunter auch dem Heimatlied „Oh, du mein Dorf Berglangenbach ...“ Foto: Horst Schulz

GVSeemann_01 herunterladen

Jahreshauptversammlung Gesangverein Berglangenbach am 22.3.2024

Die 1. Vorsitzende Helene Welsch konnte 11 Sängerinnen und Sänger zur Jahreshauptversammlung  des Gesangvereins Berglangenbach im Bürgersaal begrüßen. Nach der Totenehrung und der Bekanntgabe der Tagesordnung gab die 1.Vorsitzende einen Rückblick auf das Jahr 2023. 
Sie dankte allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit, und blickte auf ihre 6-jährige Zeit als 1. Vorsitzende zurück.  
Insbesondere erwähnte sie die gelungenen Veranstaltungen, wie das Herbstkonzert 2018 und das Kirchenkonzert 2019.  
Sie gab bekannt, dass sie für eine weitere  Amtszeit als 1. Vorsitzende aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehe. 
Ein Dank ging  an den  Vorstand für die gute Zusammenarbeit während ihrer gesamten Vorstandstätigkeit seit 2016. 
Leider hat der Chor seit 2023 keinen ausgebildeten Chorleiter mehr. Bemühungen einen Neuen zu finden waren erfolglos.  
Die verbliebenen 12 Chormitglieder treffen sich im 2-Wochen-Rhythmus trotzdem weiterhin zum Singen. 
Eine Singgemeinschaft mit einem anderen Chor wurde angeregt, aber nur von wenigen Sängerinnen angenommen.

Desweiteren  wurde die 1. Vorsitzende von der 2. Vorsitzenden Andrea Eisenhut für 10 Jahre Singen im Chor mit der Vereinsnadel geehrt.


Schriftführer Günther Decker konnte noch von einem gelungenen Picknick und einer schönen Weihnachtsfeier im Gasthaus „Fahrtwind“ berichten. 

Neben dem Chor hat der Gesangverein auch noch die Theatergruppe. 
Diese spielte nach 4 Jahren Pause  wieder sehr erfolgreich eine Komödie in 3 Akten mit dem Titel „Die Kartoffelkönigin“. 
 
Kassiererin Marlene Müller-Lahr brachte den Kassenbericht vor. Sie konnte von einem positiven Ergebnis berichten. Die Kassenprüfung stellte eine einwandfreie Kassenführung fest.  Entlastung des Vorstandes wurde erteilt. 
Die 2. Vorsitzende gab ebenfalls ihren Rückzug  aus dem Vorstand bekannt,
so dass sich bei den Neuwahlen folgender geschäftsführender Vorstand gebildet hat:
1. Vorsitzender  Kurt Jenet
2. Vorsitzender  Benjamin Kunz
Kassiererin  Marlene Müller-Lahr
Schriftführer  Günther Decker
 
Als Kassenprüfer wurden  Karla Decker und Jürgen Schmitt gewählt.
 

Die Theatergruppe wird auch 2024 wieder eine Komödie rund um den Bauernmarkt aufführen.

  Termine sind der 30.8, 31.8 und 6.9. 2024

 

 

 

Der neue Vorstand

Ehemalige Vorsitzende und neuer Vorsitzender

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gemischter Chor
  4. Jahresversammlungen
Zugriffe: 513

Jahreshauptversammlung Gesangverein 1883 Berglangenbach e. V.

 Die 1. Vorsitzende Helene Welsch begrüßte 13 Sängerinnen und Sänger zur Jahreshauptversammlung 2021 -witterungsbedingt- in der Markthalle; schon zum zweiten Mal unter Coronabedingungen. Nach der Totenehrung und der Bekanntgabe der Tagesordnung folgte ein Rückblick auf das Jahr 2020.

Von Mitte März bis zum 10. Juli 2020 mussten die Chorproben wegen Corona ausgesetzt werden, bevor dann unter erschwerten Bedingungen wie Hygienekonzept mit Abstand, Desinfektionsmaßnahmen, Anwesenheitsdokumentation, etc. wieder mit dem Singen begonnen werden konnte. Nach insgesamt 11 Chorproben bis zum 14. Oktober musste das Singen mit Beginn der 3. Coronawelle komplett eingestellt werden. Die Vorsitzende zollte allen Sängerinnen und Sängern ihren Dank für die Treue dem Verein gegenüber in diesen schwierigen Zeiten. Zur Finanzlage konnte sie berichten, dass die OIE den Verein mit 400€ aus dem Heimatliebetopf unterstützt hat, so dass die einen oder anderen kleineren Ausgaben verkraftet werden konnten.
Zum Schluss dankte die Vorsitzende den Vorstandsmitgliedern für die -wie immer- gute und reibungslose Zusammenarbeit.

Schriftführer Günther Decker brachte den Jahresbericht 2020 vor.

Die Jahresversammlung im März musste, wegen Ausbruch der Pandemie, ausfallen. Sie wurde im August 2020 an der Vogelschutzhütte mit anschließendem Picknick nachgeholt.

2020 fielen alle Termine in der Gemeinde, wie auch außerhalb alle Gesangsauftritte, aus.

Jürgen Schmitt brachte den Kassenbericht, da er bis 31.12.2020 die Kasse noch geführt hat.

             Trotz weniger Einnahmen ist die Kassenlage noch einigermaßen gut.

 Karla Decker und Armin Donner haben die Kasse geprüft. Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig erteilt. Als neuer Kassenprüfer wurde Hans-Jürgen John gewählt.

             Kassenprüfer Armin Donner bleibt noch 1 Jahr im Amt.

Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde noch über die Zukunft des Vereins gesprochen. Mit der Fertigstellung des Anbaus an die Markthalle, erfolgt der Umzug des Inventars, wie Notenschrank, Klavier und Fahnenschrank, in die neuen Räumlichkeiten.

Zugriffe: 504

Jahresversammlung Gesangverein Berglangenbach

Die wegen der Corona-Pandemie verschobene Jahreshauptversammlung des Gesangvereins konnte jetzt an der Vogelschutzhütte in Berglangenbach nachgeholt werden. Die 1. Vorsitzende Helene Welsch begrüßte dazu 17 Mitglieder. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung und Totenehrung folgten die Berichte des Vorstandes.

Helene Welsch bedankte sich bei allen Sängerinnen und Sängern, besonders den Auswärtigen, für die geleistete Arbeit 2019 . Sie dankte auch dem Chorleiter Peter Patz, der den Chor mit viel Geduld, Können und Humor zu Höchstleistungen angespornt hat. Ein Dankeschön ging auch an Karin Dahlheimer für die Bereitstellung des Proberaumes und die Unterstützung bei den Veranstaltungen des Chores. Leider hat sich Karin dazu entschlossen, ausgelöst durch die Coronabedingungen, die Gastwirtschaft nicht mehr zu öffnen. Die 1. Vorsitzende dankte ihr für viele Jahre Treue und enge Zusammenarbeit, und wünschte für die Zukunft alles Gute und weitere Verbundenheit mit dem Verein. Sie überreichte ihr einen Strauß Blumen.

Als Letztes dankte sie den Theaterspielern, (Mitgliedern wie Nichtmitgliedern), die auch 2019 wieder ihre Freizeit für den Gesangverein geopfert haben. Im Anschluß überreichte sie ein kleines Dankeschön an Renate Denhof, Liesel Kirsch und Günther Decker für die meisten Probenbesuche.

Schriftführer Günther Decker brachte den Jahresbericht 2019 vor.

Hervorzuheben wären da die 3 Theaterabende und für den Chor als Höhepunkt das eigene Konzert in der Kirche Berglangenbach mit der Saxofongruppe Bast , dem Gospelchor Saint Michael aus Gehweiler und Lara Decker als Gästen. Zahlreiche Zuhörer konnten zum Konzert begrüßt werden. Höhepunkt des Abends war die              spontane Zugabe “Halleluja” von Leonard Cohen, das der Gem. Chor Berglangenbach zusammen mit dem Gehweilerer Chor darbot. Während des Konzerts wurde Armin Donner für 25 Jahre Singen im Chor vom Chorverband Rheinland-Pfalz geehrt. Die Ehrung wurde von der 1. Vorsitzenden ausgeführt.

Der Gemischte Chor besteht zurzeit aus 17 aktiven Sängerinnen und Sängern. Eine Verstärkung in allen Stimmen wäre dringend erforderlich.

Der 1. Kassierer Jürgen Schmitt brachte den Kassenbericht 2019 vor. Die Kassenlage kann zur Zeit noch als sehr solide bezeichnet werden, auch wenn die Lage durch die fehlenden Einnahmen 2020 schlechter wird. Die Kassenprüfer Karla Decker und Kurt Jenet stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, was dann auch einstimmig erfolgte.

Anschließend leitete die Ehrenvorsitzende Karla Decker die Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer.

Diese brachte folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzende Helene Welsch

                          2. Vorsitzende Andrea Eisenhut

                          1. Kassiererin Marlene Müller-Lahr

                          1. Schriftführer Günther Decker

                          2. Kassierer Jürgen Schmitt

                          2. Schriftführerin Renate Schmitt

                          2 Notenwarte: Wolfgang Holatschek und Renate Denhof

Kassenprüfer: Armin Donner und Karla Decker

Zum Abschluss der Versammlung wurde noch über die Zukunft des Chores diskutiert. Die zur Zeit schwierigen Probebedingungen unter Hygienekonzept zwingen den Chor dazu, die Proben in einzelnen Gruppen, stimmenweise, durchzuführen, da die vorhanden Räumlichkeiten nicht groß genug sind. In der kalten Jahreszeit bleibt nur das Dorfgemeinschaftshaus als Proberaum, oder der neue Anbau an die Markthalle, wenn er in absehbarer Zeit fertig wird.

 

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2