Jahresversammlung 2019 Gesangverein Berglangenbach
Die 1. Vorsitzende Helene Welsch eröffnete die Versammlung und man erhob sich von den Plätzen, um den Verstorbenen des Vereines zu gedenken. Sie dankte allen Chormitgliedern im Namen des Vorstandes für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Ein besonderer Dank ging an alle auswärtigen Sänger, die bei Wind und Wetter die Chorproben besuchen, an unseren Chorleiter Peter Patz. Sie dankte auch der Vereinswirtin Karin Dahlheimer für die Bereitstellung des Probenraumes und die Unterstützung bei den Veranstaltungen des Vereines und überreichte einen kleinen Blumenstrauß.

Die Vorsitzende mahnte die Probenbesuche an, die etwas besser besucht sein könnten. Sie bat auch darum, immer mal wieder Werbung im Freundes- und Bekanntenkreis zu machen.
Es folgte ein kurzer Rückblick auf das erste Jahr als Vorsitzende, der sehr positiv ausfiel. Sie habe viel über Vereinsarbeit dazugelernt und freue sich auf die Aktivitäten im neuen Jahr. Sie dankte auch allen Vorstandsmitgliedern für die gute und reibungslose Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und ebenfalls bei Karla Decker für die Unterstützung.
Im Anschluss überreichte Sie Renate Denhof und Liesel Kirsch ein kleines Dankeschön für die meisten Probenbesuche (34 von 37).

Jörg Wagner wurde von der 1. Vorsitzenden für 10 Jahre Singen im Chor mit der Vereinsnadel ausgezeichnet.

Schriftführer Günther Decker brachte den Jahresbericht 2018 vor.
2 Auftritte hatte der Chor außerhalb der Gemeinde, und zwar beim Frühjahrskonzert der Chorgemeinschaft Wildenburg , und beim Jubläumskonzert des MGV Pfeffelbach. Desweiteren sang man bei der Konfirmation, am Volkstrauertag und an der Seniorenfeier der Gemeinde. Aktiv war der Gesangverein außerdem beim Dorfpicknick und beim Weihnachtsmarkt.
Höhepunkt des Jahres 2018 war das eigene Herbstkonzert mit den 5 Gastchören Gemischter Chor Dienstweiler, Nohen, Wolfersweiler , MGV Wirschweiler/ Mörschied/ Schauren, und Männer-Chorgemeinschaft Wildenburg (Kempfeld und Bruchweiler). Jeder Chor sang zweimal 3 Lieder. Zu sehen war bei unserem Herbstkonzert, dass alle Chöre eines gemeinsam haben: Die Sängerschar liegt meistens unter 20. Das Konzert dauerte über 4 Stunden bis kurz nach Mitternacht.
Während des Konzerts wurden auch einige Ehrungen durchgeführt:
Fridolin Köbrich wurde für 40 Jahre Singen im Chor von Tina Hauch (Kreischorverband) mit der Ehrennadel des Landeschorverbandes ausgezeichnet. Hans-Jürgen John, Edelgard Kunz, Wolfgang Kunz , Norbert Kley und Doris Sikora wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Liesel Kirsch wurde für 10 Jahre Chorgesang geehrt. Sie erhielt die Vereinsnadel, und unsere langjährige Vorsitzende Karla Decker wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
2. Höhepunkt 2018 war der Auftritt beim Saalü-Abend, dem Heimvariete in alten und neuen Dorfsälen, diesmal in der Markthalle veranstaltet. Unser Chor durfte Teil des Kabarettprogrammes werden. Saalü! inszeniert und moderiert Dorfgeschichte und -geschichten. Die drei berüchtigten Dorfinspektoren Abteilungsleiter Müller, Herr Welte und Frau Drops vom Ministerium des Inneren, für Sport, Spaß und Infrastruktur führten einen „Dorf-TÜV“ von Berglangenbach durch. Dabei wurde auch der Gesangverein darauf getestet, wie er sich in das Dorfleben einbringt. Gemeinsam mit den drei Dorftestern , im Vordergrund die Praktikantin Frau Drops, performte man das alte Heimatlied „Heimat“, das in eine Spielhandlung mit eingebunden war. Auf jeden Fall hat der Gesangverein den TÜV bestanden!
Die Theatergruppe des Vereins spielte an 3 Abenden vor dem Bauernmarkt die Komödie in drei Akten „Piraten ahoi!“ von Andreas Wening. Das Stück kam wieder sehr gut an bei den Zuschauern.
Gesellige Termine hatte der Chor noch mit dem Vereinspicknick und der Jahresabschlußfeier.
Höhepunkt des Jahres 2018 war das eigene Herbstkonzert mit den 5 Gastchören Gemischter Chor Dienstweiler, Nohen, Wolfersweiler , MGV Wirschweiler/ Mörschied/ Schauren, und Männer-Chorgemeinschaft Wildenburg (Kempfeld und Bruchweiler). Jeder Chor sang zweimal 3 Lieder. Zu sehen war bei unserem Herbstkonzert, dass alle Chöre eines gemeinsam haben: Die Sängerschar liegt meistens unter 20. Das Konzert dauerte über 4 Stunden bis kurz nach Mitternacht.
Während des Konzerts wurden auch einige Ehrungen durchgeführt:
Fridolin Köbrich wurde für 40 Jahre Singen im Chor von Tina Hauch (Kreischorverband) mit der Ehrennadel des Landeschorverbandes ausgezeichnet. Hans-Jürgen John, Edelgard Kunz, Wolfgang Kunz , Norbert Kley und Doris Sikora wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Liesel Kirsch wurde für 10 Jahre Chorgesang geehrt. Sie erhielt die Vereinsnadel, und unsere langjährige Vorsitzende Karla Decker wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
2. Höhepunkt 2018 war der Auftritt beim Saalü-Abend, dem Heimvariete in alten und neuen Dorfsälen, diesmal in der Markthalle veranstaltet. Unser Chor durfte Teil des Kabarettprogrammes werden. Saalü! inszeniert und moderiert Dorfgeschichte und -geschichten. Die drei berüchtigten Dorfinspektoren Abteilungsleiter Müller, Herr Welte und Frau Drops vom Ministerium des Inneren, für Sport, Spaß und Infrastruktur führten einen „Dorf-TÜV“ von Berglangenbach durch. Dabei wurde auch der Gesangverein darauf getestet, wie er sich in das Dorfleben einbringt. Gemeinsam mit den drei Dorftestern , im Vordergrund die Praktikantin Frau Drops, performte man das alte Heimatlied „Heimat“, das in eine Spielhandlung mit eingebunden war. Auf jeden Fall hat der Gesangverein den TÜV bestanden!
Die Theatergruppe des Vereins spielte an 3 Abenden vor dem Bauernmarkt die Komödie in drei Akten „Piraten ahoi!“ von Andreas Wening. Das Stück kam wieder sehr gut an bei den Zuschauern.
Gesellige Termine hatte der Chor noch mit dem Vereinspicknick und der Jahresabschlußfeier.
Der 1. Kassierer Jürgen Schmitt brachte den Kassenbericht 2018 vor.
Er konnte von einer gesunden Kassenlage berichten. Kurt Jenet und Renate Schmitt haben die Kasse geprüft und eine einwandfreie Führung bescheinigt.
Zum 2. Kassierer wurde Renate Schmitt gewählt.
Das Amt des 2. Schriftführers konnte nicht besetzt werden.
Kassenprüfer 2019 sind Kurt Jenet und, neu gewählt, Karla Decker
Unter Punkt Verschiedenes wurde ein Kirchenkonzert angesprochen, das eventuell im Oktober stattfinden soll, wie auch ein Tagesausflug, der für 2019 geplant werden soll.
Er konnte von einer gesunden Kassenlage berichten. Kurt Jenet und Renate Schmitt haben die Kasse geprüft und eine einwandfreie Führung bescheinigt.
Zum 2. Kassierer wurde Renate Schmitt gewählt.
Das Amt des 2. Schriftführers konnte nicht besetzt werden.
Kassenprüfer 2019 sind Kurt Jenet und, neu gewählt, Karla Decker
Unter Punkt Verschiedenes wurde ein Kirchenkonzert angesprochen, das eventuell im Oktober stattfinden soll, wie auch ein Tagesausflug, der für 2019 geplant werden soll.
Termine 2019
Fr 30. Aug. Sa 31. Aug. Fr 6. Sep. Theaterabend
So 18. Nov. Volkstrauertag
Sa 30. Nov Weihnachtsmarkt
Sa 7. Dez. Seniorenfeier
Fr 13. Dez Weihnachtsfeier